Futurebit Apollo II
Der APOLLO II ist der Höhepunkt von fast einem Jahrzehnt Arbeit bei Futurebit. Der große Bruder des erfolgreichen Apollo BTC wurde als System entwickelt, das dem Anwender das gesamte Werkzeugset von Bitcoin in einem einfach zu bedienenden Paket bietet, das jeder Zuhause betreiben kann.
Der APOLLO II Mining Desktop wurde von Grund auf neu gestaltet. In einem 6-Zoll (15,24 cm) Aluminium Gehäuse wurden ein Mining-Desktop Computer mit modernen 5 NM ASIC Chips, ein leistungsstarker ARM-Prozessor mit bis zu 2 TB NVMe SSD und ein Netzteil mit 450 Watt Leistung integriert.
Der Mining-Desktop erreicht mit dieser Ausstattung eine Leistung von ca. 10 TH/s bei einer Energie-Effizienz von ca. 28 W/TH bei ca. 400 W Leistung.
Sie können die APOLLO II Full Node-Version als persönlichen Linux-Desktop verwenden. Mit seinem leistungsstarken ARM-Prozessor und bis zu 2 TB superschnellem NVMe haben Sie die gesamte Bitcoin-Blockchain immer zur Hand und noch mehr: neben der schon vom Apollo BTC bekannten Full Node ist im APOLLO II ein eigener vorinstallierte STRATUM Solo-Mining Pool integriert.
Der APOLLO II ist in folgenden Versionen erhältlich:
APOLLO II FULL NODE
- 10 TH/s Miner
- Full Node mit eigenem vorinstallierten STRATUM Solo-Mining Pool
- Linux-Desktop-System
Das Flaggschiff-Full-Node-Produkt ist ein Plug-and-Play-System, das mit einem integrierten modernen ARM-basierten Controller mit 4 GB RAM und bis zu 2 TB SSD-Speicher ausgestattet ist. Vorinstalliert ist das neue Apollo OS 2.0 mit integriertem Solo-Mining ohne Konfiguration direkt auf Ihrem Knoten!
Plug-and-Play und sofort einsatzbereit
- Schließen Sie einen Monitor daran an oder konfigurieren Sie den Full Node über Ethernet
- Startet automatisch die Synchronisierung eines vollständigen Bitcoin-Knotens
- Apollo OS 2.0 basiert auf dem modernen Linux-Betriebssystem Ubuntu 22
- Solo Mining auf Ihrem eigenen vorinstallierten Stratum-Solo-Pool
APOLLO II STANDARD
Dies ist die reine USB-Miner-Version des Produkts. Stecken Sie einfach das mitgelieferte Micro-USB-Kabel auf der Rückseite ein und verbinden Sie es mit Ihrem Apollo II- oder Apollo BTC Full Node-Gerät der ersten Generation, um Ihre Hash-Leistung zu erhöhen.
Sie können den Apollo II Standard USB mit jedem Windows- oder Linux-PC oder SBC wie einem Raspberry Pi koppeln. Wenn Sie bereits über ein vollständiges Node-System oder einen Computer verfügen, ist dies eine hervorragende Möglichkeit, Ihrem Heim-Setup Hash-Leistung hinzuzufügen und mit dem Mining zu beginnen.
Aufrüstbarkeit eingebaut
Bei der Entwicklung wurde auf die Aufrüstbarkeit geachtet. Besitzen Sie bereits einen FutureBit Apollo BTC? Futurebit hat die Apollo II-Standardeinheit abwärtskompatibel mit der Apollo Gen 1 Full Node-Einheit gemacht. Schließen Sie einfach die Apollo II Standard-Einheit an den ursprünglichen Apollo an und Sie können mit dem Mining mit verbesserter Hash-Leistung beginnen!
Vervierfachen Sie Ihre Hash-Rate mit einem Upgrade auf eine einzelne Einheit
- Insgesamt 8TH/s bei 300 Watt im ECO-Modus
- Bis zu 13TH/s bei 600 Watt im TURBO-Modus
- Kombinieren Sie bis zu drei Apollo II-Einheiten für fast 30 TH/s Hashpower
Das neue Apollo OS 2.0
Im Jahr 2018 war FutureBit der erste Anbieter, der ein benutzerfreundliches UX-Erlebnis mit modernen Funktionen wie integriertem WLAN für Home Mining bereitstellte. Nachdem das Betriebssystem nun fast fünf Jahre alt war, hat Futurebit beschlossen, das gesamte Benutzererlebnis von Grund auf neu zu erstellen und ein modernes Erscheinungsbild zu schaffen, das den Weg für die Zukunft ebnet.
Die Leistung eines eigenen Stratum Solo Pools auf Ihrem Schreibtisch
Mit nur einem einzigen Einstellungswechsel wird Ihr Apollo Full Node sofort zu einem eigenen Stratum-Pool, der direkt auf Ihrem integrierten Node schürft.
Minen Sie Solo mit Ihrem Apollo und versuchen Sie, im Solo-Mining-Lotto zu gewinnen, indem Sie einen ganzen Bitcoin-Block finden, oder stellen Sie in Sekundenschnelle Ihren eigenen Pool bereit und verbinden Sie einen oder mehrere Bitcoin-Miner darauf.
Pools werden nicht mehr auf die Weingen zentralisiert, sondern die Macht des Bitcoin-Minings wird nun für die Massen zur Verfügung gestellt.
Technische Spezifikationen:
Apollo II FULL NODE
- Größe: 6,5 Zoll x 6,5 Zoll x 5,5 Zoll (15,24 cm x 15,24 cm x 12,7 cm)
- Gewicht: 2,75 kg
- Hashboard: 6TH/s bis 10TH/s* SHA256-Mining-Leistung
- Leistung: 225 Watt im ECO-Modus bis ca. 425 Watt* im TURBO-Modus
- Lüfter: 1.000–7.000 U/min, geräuscharmer Dual-Kugellager-Lüfter (unter 40 dba im ECO-Modus)
- 6-ARM-Core-CPU mit 2 GHz und 4 GB RAM
- 1-2 TB NVMe SSD 2x PCIe-Speicher
- Anschlüsse: Audio-Ein-/Ausgang, HDMI-Ausgang, zwei USB 3.0, Gigabit Ethernet, USB 2.0, WLAN a/b/g/n, Bluetooth 5.0
- Stromversorgung: 90–240 V AC-Eingang bei 4 A, 50–60 Hz, max. 450 W
- C13-Stromanschluss (Kaltgerätestecker)
Apollo II USB Standard
- Größe: 6,5 Zoll x 6,5 Zoll x 5,5 Zoll (15,24 cm x 15,24 cm x 12,7 cm)
- Gewicht 2,26 kg
- Hashboard: 6TH/s bis 10TH/s* SHA256-Mining-Leistung
- Leistung: 175 Watt im ECO-Modus bis 375 Watt* im TURBO-Modus
- Lüfter: 1.000–7.000 U/min, geräuscharmer Dual-Kugellager-Lüfter (unter 40 dba im ECO-Modus)
- Micro-USB-Eingang
- Stromversorgung: 90–240 V AC-Eingang bei 4 A, 50–60 Hz, max. 450 W
- C13-Stromanschluss (Kaltgerätestecker)
*) +/- 10 % Leistungsangaben beziehen sich auf Platinenebene. Der Eco-Modus ist auf eine Leistung von ca. 6TH/s und der Turbo auf ca. 9TH/s ausgelegt. 10–11 TH/s sind mit benutzerdefinierten Einstellungen erreichbar, jedoch mit viel höherem Geräuschpegel und thermischer Belastung des Systems